Langsam gefällt mir das Neue NH... Autoritär ist doch ganz Witzig.
Aus gegebenem Anlaß
-
-
Ja, dachte ich mir, dass Dir das gefällt, Du hast ja auch einen gefunden, den Du mit Deinem Kumpel simon fertig machen kannst. Aber ich sag' Dir eins: ich werde nicht klein beigeben!
-
Ich wollte damit nur sagen das wir das mit etwas Autoritär mal Früher ausprobieren hätten sollen. Bsw. vor nem Jahr oder so...
-
Langsam gefällt mir das Neue NH... Autoritär ist doch ganz Witzig.
Scheiß doch auf Bildung, ich will Plantagen!
-
Amateure.
-
Amateure.
Hat jemand Caspar von Gotha für Arme bestellt, Captain Peroxid?
-
Autoritär ohne exzessive Gewalt ist viel stilvoller.
-
-
Aber Gatlingpanzer sind COOL.
-
Aber Gatlingpanzer sind COOL.
Dann baller' Dich selbst damit ab
(simon, bevor einer was falsches denkt)
-
Aber Gatlingpanzer sind COOL.
Selbiges gilt für MG42 da die keine NATO bremse haben...
-
Autoritär ohne exzessive Gewalt ist viel stilvoller.
Dafür braucht man nichtmal Autorität. Organisiertes Chaos reicht völlig. Aber Wencel hasst Freiheit, weil er sie nicht versteht. Und der Rest will halt leichte Kost, was verständlich ist. Grundsätzlich gilt, dass Freiheiten eine viel bessere Eingrenzung sind als Regeln, vor allem wenn man das maximal mögliche Potential aus Menschen herausziehen will. Dafür sind die meisten jedoch viel zu unkreativ, faul oder feige.
Die Verschwendung von Bioproduktion ist das wirklich peinliche an der aktuellen Regierung. Menschen einfach nur umbringen, weil man so geil auf Macht über Leben und Tod ist. Es ist doch viel besser, die Seelen der Menschen zu brechen. Aber primitive Rohlinge gehen lieber in ihrer Blutgeilheit auf als in der subtilen langfristigen Legitimation. Das muss man natürlich auch verstehen. Und Mitleid haben.
-
Dafür braucht man nichtmal Autorität. Organisiertes Chaos reicht völlig. Aber Wencel hasst Freiheit, weil er sie nicht versteht. Und der Rest will halt leichte Kost, was verständlich ist. Grundsätzlich gilt, dass Freiheiten eine viel bessere Eingrenzung sind als Regeln, vor allem wenn man das maximal mögliche Potential aus Menschen herausziehen will. Dafür sind die meisten jedoch viel zu unkreativ, faul oder feige.
Die Verschwendung von Bioproduktion ist das wirklich peinliche an der aktuellen Regierung. Menschen einfach nur umbringen, weil man so geil auf Macht über Leben und Tod ist. Es ist doch viel besser, die Seelen der Menschen zu brechen. Aber primitive Rohlinge gehen lieber in ihrer Blutgeilheit auf als in der subtilen langfristigen Legitimation. Das muss man natürlich auch verstehen. Und Mitleid haben.
Eigentlich ist es sehr viel einfacher, genau wie bei der Frage mit dem Geld. An Realismus oder Subtilität kann man sich zwar aufgeilen, muss man aber nicht. Wenn ich Schurkenstaat spielen will, dann ist es weniger deprimierend das mit dem bombastischen Einsatz von cool aussehendem Militärequipment und brutalen Machtdemonstrationen mache, als wenn ich es dadurch täte, langsam aber sicher die Kaufkraft der Einwohner durch künstliche Inflation zu vernichten, die Lebenshaltungskosten raufzuschrauben und zu kontrollieren, welche Gruppen erfolgreich sein dürfen. Das hier ist immerhin Escapism und dieser soll ganz bewusst nicht unbedingt realistisch und nah am Leben sein.
-
Siehe Satz 4 meines letzten Beitrages. Du musst mir das nicht erklären
-
Die Frage mit Blick auf Satz 4 wäre zunächst mal, ob die Mehrheit diese Sim hier überhaupt will, oder nur drauf reagiert.
-
Also ich will sie nicht, weder die Regierung (da dürfte ich tendenziell der einzige sein) und erst recht nicht diese Kriegserklärung
-
Du bist nicht der einzige: Es ist kaum zu übersehen, daß Waldstädt und Fürstenkron das ganze nicht schmeckt, daß Langbrook auch so manches dran auszusetzen hat und ich persönlich halte es zumindest nicht für dauerhaft tragfähig. Diese Sim hier funktioniert nur, weil alle, die es nicht wollen, Widerstand leisten.
Soweit in MNs Politik die Kernrolle spielt, wird sie wohl nur funktionieren, wenn die Spieler die Möglichkeit haben, entsprechend ihren Wünschen Einfluß zu nehmen. Sobald eine Änderung des Status Quo unwahrscheinlich ist, passiert nichts mehr.
Die Sim hier dürfte genau so lange aktiv sein, wie sie in einer Art Schwebezustand ist. Sobald es augenscheinlich wird, daß sich in absehbarer Zeit nichts ändert, wird wohl keiner mehr versuchen, groß Widerstand entgegenzusetzen.
Die Aktivität hier lebt ja nicht von durch das neue Konzept gewonnenen, sondern von bereits vorhandenen Spielern, die unter anderen Prämissen gekommen sind.