Der Thronsaal wird heutzutage vor allem für zeremonielle Anlässe genutzt.
Thronsaal
-
-
Die Palastdiener sind schon seit den frühen Morgenstunden auf Trab. Der Saal wurde für die bevorstehende Unterzeichnung der Verfassung hergerichtet. Den neben der Regierung und den Kurfürsten werden auch weitere Würdenträger und Honoratioren erwartet.
-
Der Kurfürst und Herzog von Frankenthal trifft als einer der ersten ein.
-
Der Großherzog von Rathenburg erscheint.
-
Auch die Erzherzogin trifft ein. Der Weg vom Belvedere ist ja auch nicht ganz so weit..
-
Unter dem Klang von Fanfaren und Trompeten beraten der Kaiser und die Kaiserin, den Thronsaal. Alle Anwesenden erhoben sich als der kaiserliche Paar die Reihen abschritt. Der Kaiser und die Kaiser nahmen auf ihren Thronen Platz, über denen sich einen Baldachin mit dem Wappen des Kaiserreiches erhebt. Ein Palastdiener bringt eine Urschrift der neuen Verfassung zum Monarchen, damit dieser sie unterzeichnen und siegeln kann.
Albert muss seine Nervosität ein wenig in Griff kriegen, eher er das Exemplar in Anwesenheiten der Kurfürsten, der Staatsregierung und der anderen Honoratioren unterzeichne konnte. Ein feinsäuberliche Unterschrift des Monarchen und ein Siegel des Kaiserreiches, zierten die Verfassung. Auch die Kurfürsten taten ihr übrigens und unterzeichneten das geschichtsträchtige Dokument. Zum zweiten Mal sollte es ein Kaisertum Nordhanar geben, aber unter anderen Bedingungen.
-
Matthias Graf Merzberger
Hat den Titel des Themas von „Thronsaal - aktuell findet statt: Unterzeichnungszeremonie der neuen Verfassung“ zu „Thronsaal“ geändert.